Persönlichkeiten

Franz von Defregger

Der berühFranz von Defreggermteste Sohn der Gemeinde ist der überaus volkstümliche Historienmaler und begnadete Porträtist Franz von Defregger (1835 bis 1921).
 
Er wird auf dem Ederhof in Stronach als zweiter Sohn des wohlhabenden Bauern Michael Defregger geboren. Da er keine Freude an der Bewirtschaftung des Hofes findet, verkauf­t er das Gut und zieht nach Innsbruck. Nach mehreren Vorbereitungs-kursen in Innsbruck und München und einem mehrjährigen Studienaufenthalt in Paris findet er endlich Aufnahme an der Kunstakademie in München, an der er es bis zum Professor bingt.

Vom Freistaat Bayern geadelt und von der Stadt München zum Ehrenbürger ernannt, findet Defreggers künstlerisches Schaffen bereits zu Lebzeiten größte öffentliche Anerkennung. Seine Werke zeigen vor allem das Tiroler Land, die Tiroler Leute und den Tiroler Freiheitskampf von 1809.




Ehrenbürger

Franz Wallensteiner 

Cons. Alban Ortner 

Alt-Bmg. Simon Wallensteiner

HW Pfarrer Johannes Lungkofler

Otto von Habsburg

Prälat Josef Maier 


Prälat Josef Maier

(† 16. April 1965)

1956 zum Ehr

enbürger ernannt

(Sterbebild anschauen)

Ehrenringträger

Alt-Bgm. Jürgen Kropp

VS-Dir. i.R. OSR Franz Wallensteiner

Alt-Bgm. Helmuth Ebner 

1996: Ehrenring